- Gewerkschaftssekretärin
- Ge|wẹrk|schafts|se|kre|tä|rin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Gewerkschaftssekretärin — Ge|wẹrk|schafts|se|kre|tä|rin, die: w. Form zu ↑Gewerkschaftssekretär … Universal-Lexikon
Edith Graf-Litscher — (* 25. März 1964 in Uster) ist eine Schweizer Nationalrätin (SP). Im Nationalrat ist Edith Graf Litscher die Nachfolgerin des verstorbenen Jost Gross. Sie war bei den Wahlen im Jahr 2003 nicht gewählt … Deutsch Wikipedia
Ida Altmann — (* 30. Juni 1862 in Obscherninken, Ostpreußen; † 30. November 1935 in Berlin) war eine prominente Gewerkschafterin und Akteurin der proletarischen Frauenbewegung. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Jugend 2 Aktivitäten in der Berliner Gemeinde der … Deutsch Wikipedia
Maria Metzker — (* 30. August 1916 in Wien; † 21. Juni 2010 ebenda) war eine österreichische Politikerin (SPÖ) und Gewerkschaftssekretärin. Metzker war von 1970 bis 1983 Abgeordnete zum Nationalrat. Metzker besuchte nach der Pflichtschule die Handelsschule und… … Deutsch Wikipedia
Rosalie Zull — (* 29. September 1887 in Weigelsdorf als Rosalie Wallner; † 1. März 1971 in Tulln an der Donau) war eine österreichische Gewerkschaftssekretärin und Politikerin (SDAP). Zull war von 1922 bis 1923 Abgeordnete zum Burgenländischen Landtag. Zull… … Deutsch Wikipedia
Andrea Kocsis — (* 16. September 1965 in Mülheim an der Ruhr) ist eine deutsche Gewerkschafterin. Sie ist stellvertretende Bundesvorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und leitet den Bundesfachbereich Postdienste, Speditionen und Logistik … Deutsch Wikipedia
Angelika Weikert — (* 10. März 1954 in Wiesentheid) ist eine deutsche Politikerin (SPD). Sie ist Mitglied des Bayerischen Landtages. Leben Angelika Weikert wuchs in Nürnberg auf. Nach der Handelsschule arbeitete Angelika Weikert als Sachbearbeiterin. Später bildete … Deutsch Wikipedia
Bettina Stadlbauer — (* 22. April 1967 in Linz) ist eine österreichische Politikerin (SPÖ). Sie war von 2002 bis 2008 Abgeordnete zum Nationalrat und ist derzeit Geschäftsführerin der SPÖ Bundesfrauenorganisation. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2 Politik 3 … Deutsch Wikipedia
Dorothea Müller — (* 1. April 1950 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Gewerkschafterin und Juristin. Sie gehörte bis 2007 dem Bundesvorstand der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) an und leitete dort den Fachbereich Besondere Dienstleistungen (FB… … Deutsch Wikipedia
Elisabeth Küper — (* 19. November 1901 in Essen Altenessen; † 20. Januar 1991 in Dülmen) war eine deutsche Gewerkschafterin und Politikerin zunächst der Zentrumspartei und später der CDU. Leben und Wirken Küper arbeitete nach ihrer Schulzeit seit 1916 in Dülmen… … Deutsch Wikipedia